
Herzlich willkommen auf der Seite der AfD-Fraktion Neukölln in der Bezirksverordnetenversammlung im Bezirk Berlin-Neukölln. Wir sind Ihre Stimme im Rathaus Neukölln. Wir stehen für mehr direkte Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und für den Erhalt des deutschen Nationalstaates auch im 21. Jahrhundert.
Wir stehen für mehr Recht und Ordnung auf Neuköllns Straßen. Für ein Neukölln, das für alle Bürger sicher ist. Für eine kontrollierte Einwanderungspolitik. Für den Kampf gegen die organisierte Kriminalität, gegen Drogen und Müll auf den Straßen. Wir stehen für ein lebenswertes Neukölln!
Informieren Sie sich gern auf unserer Seite über die parlamentarische Arbeit der AfD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung von Neukölln. Zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen jederzeit gern zu kontaktieren. Ihre AfD-Fraktion Neukölln.

- Schwarzer Samstag für Neukölln: Missbilligung der Israel-feindlichen und antisemitischen Veranstaltung der Neuköllner LinkeEntschließung (abgelehnt) der AfD-Fraktion Neukölln vom 10. September 2025: Schwarzer Samstag für Neukölln – Missbilligung der Israel-feindlichen und antisemitischen Veranstaltung der Neuköllner Linke
- BVV am 10.09.2025: Julian Potthast über den CDU-Antrag zur geplanten Bespitzelung von Mitarbeitern im öffentlichen DienstSED-Mielke und sein linksradikaler Stasi-Apparat wären beeindruckt: Die CDU-Fraktion will Mitarbeiter des Bezirksamts bespitzeln und überwachen – Ziel: Personalrechtliche Konsequenzen, wenn sich Mitarbeiter im öffentlichen Dienst zur AfD bekennen. Julian Potthast über den undemokratischen Antrag der CDU, der von den anderen sogenannten „demokratischen Fraktionen“ Unterstützung fand.
- Poller im Reuterkiez: Verkehrssicherheit ohne Blockaden – freie Wege für Anwohner und RettungsdiensteAntrag des stellv. Fraktionsvorsitzenden Jörg Kapitän vom 08. September 2025: Poller im Reuterkiez – Verkehrssicherheit ohne Blockaden – freie Wege für Anwohner und Rettungsdienste
- Erhalt der historischen BAMAG U7 im Vogelviertel – LED-Umrüstung nur unter Bewahrung der klassischen FormAntrag des Fraktionsvorsitzenden Julian Potthast vom 08. September 2025: Erhalt der historischen BAMAG U7 im Vogelviertel – LED-Umrüstung nur unter Bewahrung der klassischen Form
- Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen und privaten Schulen in NeuköllnKleine Anfrage des Fraktionsvorsitzenden Julian Potthast vom 08. September 2025: Entwicklung der Schülerzahlen an öffentlichen und privaten Schulen in Neukölln
- Hitze-Register für Senioren in NeuköllnKleine Anfrage des Fraktionsvorsitzenden Julian Potthast vom 08. September 2025: Hitze-Register für Senioren in Neukölln
- Honorarzahlungen an externe Kanzleien und Ausgaben für personalrechtliche GerichtsverfahrenKleine Anfrage des Fraktionsvorsitzenden Julian Potthast vom 08. September 2025: Honorarzahlungen an externe Kanzleien und Ausgaben für personalrechtliche Gerichtsverfahren
- BVV am 23.07.2025: Julian Potthast über den Einwohnerantrag zur Nicht-Bebauung des Parkplatzes am Sangerhauser WegMigrantendorf am Britzer Garten: Dem Einwohnerantrag zur Nicht-Bebauung des Parkplatzes am Sangerhauser Weg stimmen wir ausdrücklich zu! „Dieser Antrag ist ein starkes Zeichen für die bezirkliche Demokratie – mit Argumenten, einem klaren Ziel und Sachverstand“.
- Kulturzentrum OyounMündliche Anfrage (beantwortet) des Fraktionsvorsitzenden Julian Potthast vom 23. Juli 2025: Kulturzentrum Oyoun
- Bezirksamt im Verzug – Wann kommt die Antwort?Mündliche Anfrage des stellv. Fraktionsvorsitzenden Jörg Kapitän vom 23. Juli 2025: Bezirksamt im Verzug – Wann kommt die Antwort?
- Verbindungen ins islamistische Milieu? – Trägerstruktur der Kita Harzer Straße 51 auf dem PrüfstandAntrag des Fraktionsvorsitzenden Julian Potthast vom 15. Juli 2025: Verbindungen ins islamistische Milieu? – Trägerstruktur der Kita Harzer Straße 51 auf dem Prüfstand
- Verbindungen ins islamistische Milieu? – Trägerstruktur der Kita Harzer Straße 51 auf dem PrüfstandKleine Anfrage des Fraktionsvorsitzenden Julian Potthast vom 15. Juli 2025: Verbindungen ins islamistische Milieu? –Trägerstruktur der Kita Harzer Straße 51 auf dem Prüfstand